Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Start in Innsbruck
A12 Richtung Bregenz
Ausfahrt Zirl Ost Richtung Kematen.
Dem Straßenverlauf der L16 folgen.
Beim Kreisverkehr die dritte Ausfahrt Richtung Oberinntaler Str. nehmen.
Rechts abbiegen auf die Dorfstraße.
Rechte Straßenseite.
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …
Guerrilla Wayfinding – Walk Raleigh/Walk Your City
Allgemein, Fundstücke, Innovation, Innovationen, Know-how
T Informationsdesign, Leitsystem, Schilder
Eine Guerrilla Wayfinding Aktion in Raleigh, der Hauptstadt von Carolina (USA), ist ein interessantes Beispiel dafür wie effektiv auch die einfachsten Mittel sein können. Die Gruppe, die sich „Walk Raleigh“ nennt, hat im Schutz der Dunkelheit 27 Schilder in der …
Motas am Tisch von Paul Mijksenaar
Allgemein, Fun, Fundstücke, Intern, Know-how
T Buch, Fachbuch, Informationsdesign, Motas, Paul Mijksenaar, Touristischeleitsysteme, Video
Der youtube-Kanal „Dutch Profiles“ stellt regelmäßig skandinavische Designer in kurzen 5-Minuten Dokus vor. Im Video zu Designlegende Paul Mijksenaar haben wir eine besondere Entdeckung gemacht. Unser Buch „Orientierung auf Reisen“ liegt am Tisch des Designers und bekam sogar eine eigene Closeup-Einstellung. …
Map Me Happy – A Community Mapping Project
Fun, Fundstücke, Innovationen, Kunst
T Gruppe, Informationsdesign, Interaktiv, Map Me Happy, mapdesign, Mapping, participate, Participatory, Pläne, Stadtplanung, Studien
Map Me Happy ist ein kleines Projekt das gegen den „Unhappy Urbanism“ Trend vorgehen will. Es wird eine Platform geboten die es jedem ermöglicht positive Plätze wie schöne Aussichten, angenehme Gerüche oder inspirierende Orte und mehr auf einer Karte zu verewigen. …
Japanische Toilettenpiktogramme
Fun, Fundstücke
T Barrierefrei, Informationsdesign, Piktogramme, WC
Toiletten in Japan haben oft eine Vielzahl von Funktionen die vor allem Gäste aus anderen Ländern meist überfordern. Dies dachte sich auch der Verband der japanischen Sanitäreinrichtungsproduzenten und ließ acht Piktogramme entwickeln, die den Toilettenbesuch für alle vereinfachen soll. Diese sollen in Zukunft auf …
Upsidedown Maps – Die verkehrte Welt
Fun, Fundstücke
T Fun, game, Geographie, karte, map, mapdesign, minigame, Motas, motasdesign, Service, Spiel, Upsidedown
Oft assoziieren wir die Himmelsrichtungen Norden und Süden mit oben und unten, obwohl es dafür keinerlei natürlichen Grund gibt. In unseren Köpfen hat sich das vor allem durch die Verwendung von Karten etabliert die meist Norden oben und Süden unten …
Wie kommen Zeitangaben auf Wanderwegen zustande?
Allgemein, Fun, Fundstücke, Know-how
T Entfernung, Messung, Ungenau, Wanderwege, Wie, Zeitangaben
2 Stunden zuvor: „Ja! Nur mehr 45 Minuten!“ Egal ob schneller oder langsamer als die Zeitangabe am Schild. Wir alle haben uns schon darüber gewundert wie diese Zeiten gemessen werden. „Die Presse“ gibt in einem Artikel einen interessanten Einblick wie …
Karte der Gefühle
Allgemein, Fundstücke
T Ausstellungsgestaltung, Design, Farbe, Informationsdesign, mapdesign, Pläne, Stadtplanung, Statistiken, Studien
Auf der Ausstellung „Wien von oben“ im Wienmuseum hatten Besucher die Möglichkeit auf einer Wienkarte ihre persönlichen Plätze der Freude, der Angst, des Ärgers und Plätze, an denen es sich besonders gut küssen lässt zu markieren. Mit farbigen Stickern konnte diese …
Smarte Fußgängerkreuzung bei einem stark frequentierten Straßenmarathon
Fun, Fundstücke
T Leitsystem, Mobil
Eine smarte Möglichkeit die Straße bei einem stark frequentierten Straßenmarathon zu überqueren haben sich die Verantwortlichen beim Boston Marathon überlegt. Mit Hilfe einiger Ordnungskräfte und einem mobilen System kann jeder nach einer kurzen Wartezeit ganz unproblematisch eine Straße überqueren ohne …
Neutrales WC-Piktogramm
Fundstücke
T Design, Inclusive Design, Informationsdesign, Orientierungssystem, Piktogramme, Studien, Test, Usability
Das WC-Piktogramm mit Mann und Frau in Otl Aicher-Manier ist eines, das sich gefühlt schon über die ganze Welt verbreitet hat und eine Ikone zum Thema Piktogramme darstellt. Umso interessanter ist es solche Absoluten in der Gestaltung zu hinterfragen und …
WarChalking – Offenes WLAN markieren
Fundstücke
T Bodenlinien, Informationsdesign, Mobil, Piktogramme, Web
Wer einmal Kreidezeichnungen am Boden findet, die einem WLAN Piktogramm ähnlich sehen hat wahrscheinlich ein ein WarChalking entdeckt. So werden einfache Kreidemarkierungen im öffentlichen Raum bezeichnet, die auf den möglichen Empfang von (ungeschütztem) WLAN hinweisen. Oft gibt es gleich die …